Das Team des St. Elisabeth-Vereins beim obligatorischen Gruppenfoto.
Seit mittlerweile 14 Jahren ist der St. Elisabeth-Verein beim J.P. Morgan Corporate Challenge in Frankfurt mit einem Team am Start. Dieses sportliche Großereignis, das jährlich Zehntausende von Läuferinnen und Läufern aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht, ist für den Verein eine liebgewonnene Tradition geworden.
Der Lauf, der in diesem Jahr bereits zum 31. Mal stattfand, hat sich seit seiner Gründung 1993 von einer kleinen Veranstaltung mit rund 500 Teilnehmenden zu dem größten Firmenlauf Deutschlands entwickelt. Mit über 64.000 Anmeldungen in diesem Jahr zeigt sich die enorme Beliebtheit dieses Events, bei dem es vor allem um Gemeinschaft, Spaß und Teamgeist geht – neben den sportlichen Leistungen.
Ob Profi oder Gelegenheitssportler – bei der J.P. Morgan Challenge ist jeder willkommen. Die Strecke von 5,6 Kilometern wird von Läuferinnen und Läufern aller Altersklassen bewältigt. Das Ziel ist nicht nur eine gute Zeit, sondern vor allem das gemeinsame Erlebnis mit Kolleginnen und Kollegen. Nach dem Lauf wird die Gemeinschaft bei geselligem Beisammensein gefeiert, was den besonderen Charakter dieses Events ausmacht.
Auch in diesem Jahr ließen sich die rund 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die schlechten Wetterbedingungen nicht den Spaß verderben. Trotz Regen und kühlem Wind traten sie motiviert an den Start, um gemeinsam ein sportliches Zeichen zu setzen. Sportlich geht es dennoch zu. Die besten Zeiten erzielten Simon Stützel von Scholarbook GmbH mit 16:06 Minuten bei den Männern sowie Nina Voelckel von der hessischen Polizei mit 18:08 Minuten bei den Frauen. Doch die sportlichen Höchstleistungen sind bei diesem Event eben nur eine Nebenrolle.
Der Fokus liegt vielmehr auf dem Teamgeist und dem gemeinsamen Erlebnis. So war beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Maintal in voller Einsatzmontur unterwegs, um für das Ehrenamt und die Feuerwehr zu werben. Diese Vielfalt an Teilnehmern und Aktionen macht den Reiz des Events aus.
Für die Läuferinnen und Läufer ist die Teilnahme nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern vor allem eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, sich auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.