Im Rahmen ihrer diesjährigen Generalversammlung hat die Evangelische Bank ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt: Anstelle von Gastgeschenken spendete sie insgesamt 5.000 Euro an zwei Projekte des St. Elisabeth-Vereins. Die feierliche Übergabe der Spende erfolgte am 28.08. durch Claus Beller von der Evangelischen Bank.

Die beiden Teilhabe-Projekte bauen für Menschen mit und ohne Behinderung aus der Jugend- und Eingliederungshilfe in besonderer Weise Brücken für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt:

– Das Café Salamanca ist ein inklusiver Begegnungsort, der soziale Teilhabe fördert und Menschen mit und ohne Behinderung in einem wertschätzenden Umfeld zusammenbringt. Diversität wird als Bereicherung gesehen.

– „hier & holzig“ ist eine offene Bürger-Werkstatt, die durch Inklusion und Teilhabe individuelle Talente fördert und ein gesundheitsförderndes Umfeld für Genesung, Kreativität und Selbstwirksamkeit bietet.

„Der St. Elisabeth-Verein begleitet Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben und fördert ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander. Damit trägt er einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltig lebenswerten Gesellschaft bei“, so Beller.

„Wir danken der Evangelischen Bank herzlich für diese großzügige Unterstützung und das damit verbundene Vertrauen in unsere Arbeit“, sagte Vorstand Matthias Bohn während der Spendenübergabe. „Das diesjährige Motto der Evangelischen Bank – ‚Brücken bauen für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt‘ – passt in besonderer Weise zu unserem Auftrag und unserem täglichen Wirken.“