Der Aufsichtsratsvorsitzende Sven Kepper (rechts) freut sich, die beiden neuen Vorständinnen vorstellen zu können: Tanja Modrow (links) und Stefanie Lambrecht (rechts). Foto: St. Elisabeth-Verein Marburg
Der St. Elisabeth-Verein Marburg freut sich, bekannt geben zu können, dass nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren zwei engagierte Persönlichkeiten die künftige Führung des Vereins übernehmen werden. „Aus einer Vielzahl qualifizierter Bewerbungen haben wir zwei Frauen ausgewählt, die sowohl fachlich als auch mit ihrer Haltung die besonderen Aufgaben unseres Vereins optimal vertreten“, erklärt Sven Kepper, Aufsichtsratsvorsitzender.
Die neuen Vorständinnen sind Stefanie Lambrecht, derzeit Jugendamtsleiterin der Universitätsstadt Marburg, und Tanja Modrow, derzeit Direktorin beim Caritasverband Frankfurt. Beide bringen umfangreiche Erfahrung und eine klare Vision für die zukünftige Entwicklung des Vereins mit. Kepper betont: „Wir sind überzeugt, dass unsere neuen Vorständinnen hervorragend zu unserem Verein passen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Herausforderungen.“
Der offizielle Startschuss für die neue Leitung fällt am 1. April 2026. An diesem Tag nehmen Lambrecht und Modrow ihre Arbeit auf und werden gemeinsam die strategische Ausrichtung und Führung des Vereins übernehmen.
Der St. Elisabeth-Verein würdigt die Arbeit, das Handeln und das außergewöhnliche Engagement der ausscheidenden Vorstände Matthias Bohn und Thomas Kelz. Der Aufsichtsratsvorsitzende Kepper hebt hervor: „Wir sprechen beiden unseren herzlichen Dank aus, Matthias Bohn, seit 2005 im St. Elisabeth Verein, sowie Thomas Kelz, der die Übergangsphase in den letzten 15 Monaten gestaltet hat. Beide haben Außergewöhnliches für unseren Verein geleistet und maßgeblich zum Erfolg beigetragen.“ Matthias Bohn wird nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand dem Verein noch in beratender Funktion erhalten bleiben.
Mit den neuen Vorstandspersönlichkeiten blickt der St. Elisabeth-Verein zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kurzporträt Stefanie Lambrecht
Stefanie Lambrecht (54 Jahre) ist eine engagierte Führungspersönlichkeit, die Offenheit als Leitmotiv sieht. Geboren in Esslingen, entwickelte sie früh Verantwortungsbewusstsein als älteste Schwester. Nach Ausbildung zur Buchhändlerin und Studium der Erziehungswissenschaften sammelte sie vielfältige Erfahrungen im Jugendamt, in der Jugendhilfe und als Jugendamtsleiterin. Ihre Herzensthemen sind Familienförderung und Unterstützung bei Belastungen. Sie engagiert sich seit Jahren bundesweit im Kinderschutz und in Hilfen zur Erziehung, unter anderem im Bundesverband für Erziehungshilfen sowie in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jugendämter. Mit Empathie, Professionalität und Mut will sie die Zukunft des St. Elisabeth-Vereins aktiv und vertrauensvoll gestalten. Mehr zu Stefanie Lambrecht
Kurzporträt Tanja Modrow
Tanja Modrow (57 Jahre) ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit vielseitigem Hintergrund. Verheiratet, Mutter von drei Söhnen und einer Pflegetochter, verbindet sie Familie, Ehrenamt und Beruf. Sie ist derzeit kaufmännische Direktorin und Vorstand beim Caritasverband Frankfurt e.V.. Zuvor leitete sie das Studierendenwerk
Heidelberg AöR, war Geschäftsführerin bei der Evang. Kirche in Pforzheim sowie Klinikleitung für Psychosomatische Erkrankungen in Norden Norddeich. Mit Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit gestaltet sie mit hoher Motivation nachhaltig soziale Organisationen. Mehr zu Tanja Modrow