Im Jahrbuch des Landkreises Marburg-Biedenkopf wird auf vier Seiten unter der Überschrift „E-Verein am rechten Fleck“ dargestellt, was in Cölbe geschaffen worden ist: ein besonderes Miteinander mit einem besonderen, vielfältigen Angebot. So das Café SALAMANCA, die Werkstatt „hier&holzig“ und besondere Seminarräume, die auch extern gemietet werden können.

Mehr dazu: Raumvermarktung | St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg 

Apropos Vielfalt: In der 20. Ausgabe seines Jahrbuches zeigt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine breite Palette an Themen. 79 Autor*innen berichten auf 288 Seiten in 80 unterschiedlichen Beiträgen über Zeitgeschehen, Gesellschaft, Kultur und Regionalgeschichte.

Die Gemeinde Cölbe wird als Schwerpunktgemeinde dargestellt und dabei die Vielfalt ihres Gemeindelebens aufgezeigt: vom Biohof über die Unterstützung für Flüchtlinge bis hin zu einem Podcast über Kommunalpolitik.

Landrat Jens Womelsdorf betonte bei der Vorstellung des Jahrbuches die große Themenvielfalt. „Es ist kein reines Heimatjahrbuch, sondern bietet spannende Einblicke und Hintergründe. Die Beiträge reichen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und wagen auch einen Blick in die Zukunft sowie über den Tellerrand hinaus“, sagte Womelsdorf. Er dankte dem Redaktionsteam um Dr. Markus Morr sowie den Autor*innen. Sein Dank galt auch den Unternehmen, Firmen und Institutionen, die sich mit Anzeigen an der Produktion beteiligt haben. „Das zeigt auch die Verbundenheit mit der Region“, so Womelsdorf.

In den Schwerpunkt-Rubriken Zeitgeschehen, Regionalgeschichte sowie Kunst und Kultur finden sich wichtige und aktuelle Themen sowie Projekte, die zudem Einblicke in die Arbeit des Kreises gewähren. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Entwicklung der Demokratie in den letzten 80 Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Dr. Markus Morr wies darauf hin, dass in den vergangenen 20 Jahren rund 650 Autor*innen an den Jahrbüchern mitgewirkt haben. „Dabei sind 1.400 Beiträge entstanden, die unterschiedlichste Themen aus dem Landkreis aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.“

Das Jahrbuch kostet 12,90 Euro und ist ab dem 15. November im Buchhandel erhältlich.

Vielseitig: Der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert (vorne, links) und Landrat Jens Womelsdorf (vorne, rechts) präsentiertem gemeinsam mit Gesa Coordes (Lektorat und Redaktion) und Alex Weber (Anzeigenleitung, vorne, 2. v. li.), Martin Simon vom Verlag W3-Print und Medien (hinten, links) sowie Dr. Markus Morr (Redaktionsleitung) das Jahrbuch 2026 des Landkreises Marburg-Biedenkopf.