Psychosoziales Zentrum

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

Wir sind da

  • Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Für Menschen mit drohender oder bestehender psychischer Erkrankung
  • Für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
  • Für Menschen, die nach Aufenthalten in Kliniken oder ähnlichen Einrichtungen Unterstützung und Hilfsangebote benötigen
  • Für Menschen, die in akuten Krisen verlässliche und fachlich geschulte AnsprechpartnerInnen benötigen, um Aufenthalte in Kliniken oder Wohnheimen zu vermeiden
  • Für Menschen, denen es erleichtert werden soll, durch spezielle Gruppen- und Freizeitangebote Kontakte zu knüpfen

Wir bieten an

Beratungsgespräche

Während eines Beratungsgespräches haben Sie die Möglichkeit, über Ihre persönlichen Probleme und Konflikte zu sprechen. Das Angebot findet als Einzelgespräch oder als Beratungsfolge in vertraulicher Atmosphäre statt. In Ausnahmefällen können alternativ Hausbesuche durchgeführt werden. Bei Bedarf sind auch Paar- und Familienberatungen möglich.

Gesprächsgruppen

Grundsätzlich besteht das Angebot für Gesprächsgruppen unter sozial pädagogischer Begleitung. Die Durchführung richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf und der Nachfrage.

Offene Kontakt- und Freizeitangebote

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, aber auch für alle interessierten Besucher. Offene Kontakt- und Freizeitangebote helfen betroffenen Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, Kontakte zu knüpfen und zu erhalten – oder auch „einfach mal rauszukommen“. Wir bieten verschiedene saisonale Feste und Feierlichkeiten, Gruppenangebote, begleitete Tagesausflüge und Urlaubsfahrten. Die Klientenvertretung im OIKOS Sozial- und Teilhabezentrum unterstützt die Organisation und Gestaltung der Angebote und bringt die Wünsche der Betroffenen ein. Zu den Angeboten gehören beispielsweise:

  • Feiertagsangebote (Oster-Brunch, Heiligabend-Feier)
  • Sommerfest, Advents-Café
  • Tagesausflüge
  • Kinobesuche, Kegelabende
  • Wanderungen
  • Offenes Café
  • Begleitete Urlaubsreisen

Kontaktpersonen

Anette Dengler

Bereichsleiterin
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Aufnahmeanfragen Betreutes Wohnen
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mobil: 0173 6892354
a.dengler@elisabeth-verein.de

Markus Neumann

Bereichsleiter
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Aufnahmeanfragen Betreutes Wohnen
Region Schwalmstadt
Tel.: 06691 9635-109
Mobil: 0173 6892309
neumann-markus@oikos-sozialzentrum.de