Am Dienstag, 21. Mai startet mit einer großen Eröffnungsfeier am Bürgerhaus (Eisenhäuser Str. 45, 35239 Steffenberg) die offene Jugendarbeit in Steffenberg.
Von 16 bis 20 Uhr sind alle Kinder, Jugendlichen und Familien aus Steffenberg herzlich willkommen. Das Team der „Mobilen Jugendarbeit“ (mobja) des St. Elisabeth-Vereins setzt damit den offiziellen Startpunkt mit Sommerolympiade, Graffiti, Air-Soccer-Feld und Speisen und Getränken.

Nachdem im vergangen Jahr der St. Elisabeth-Verein e.V. einen Teil der Ferienspiele in Steffenberg übernommen hatte, intensiviert sich nun die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und dem sozial-diakonischen Träger. „Wir wollen die offene Jugendarbeit als weitere Säule für unsere Jugendlichen in der Gemeinde ausbauen“ so Bürgermeister Gernot Wege. In der Jugendkommission der Gemeinde hatten Sonja Ott, Geschäftsbereichsleitung der St. Elisabeth-Vereins für die Region Biedenkopf-Dillenburg, und Bennett Näder, Leiter der „mobja“, ihre Ideen und Konzepte vorgestellt.

Resultierend aus diesen Gesprächen und der schon vorab durchgeführten Bedarfserhebung hat man jetzt für zwei Altersgruppen ein wöchentliches Programm auf die Beine gestellt, dass nun nach Pfingsten startet:
Zum einen der „Kidsclub Steffenberg“ für 6- bis 12-jährige: jeweils dienstags von 15:45 bis 17:45 Uhr gibt es im Bürgerhaus Steffenberg (Eisenhäuser Str. 45) Musik, Sport, Kunst und vielfältigen Spielangebote.Anschließend gibt es „Time out“ für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. Jeweils dienstags von 18 bis 21 Uhr stehen dabei Sport, Musik, Kunst, Gruppenaktivitäten, Projekte und auch ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm.

Diese beiden Termine finden nun außerhalb der hessischen Schulferien regelmäßig statt „Wir werden schauen, wie diese Angebote angenommen werden und eventuell zukünftig auch in weiteren Ortsteilen Aktionen anbieten“ so Sonja Ott.
In den vergangenen Wochen und Monaten haben Bennett Näder und sein Team schon zahlreiche Gespräche mit den Jugendlichen und Akteuren vor Ort geführt, um auch die mögliche Zusammenarbeit auszuloten. So gab es Kontakte zu Ortsbeiräten, Kirchengemeinden und Vereinen. Zudem auch einen „Elternabend“ bei dem sich interessierte Eltern über ihre Erfahrungen und Wünsche austauschten. „Dieses Angebot werden wir auch sicherlich noch einmal machen und uns an den Bedarfen hier vor Ort weiterentwickeln“ verspricht Bennett Näder.

Auch Bürgermeister Gernot Wege und Aysel Erdogan, zuständige Sachbearbeiterin der Gemeindeverwaltung freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit und sind sicher, im St. Elisabeth-Verein einen in der Jugendarbeit erfahrenen und kompetenten Partner für die offene Jugendarbeit in Steffenberg gefunden zu haben.

Zu der Eröffnungsfeier am Pfingstdienstag von 16 bis 20 Uhr am Bürgerhaus sind alle interessierten herzliche eingeladen.
Für weitere Fragen steht Bennett Näder unter der Telefonnummer 0171 1997899 oder E-Mail mobja@elisabeth-verein.de gerne zur Verfügung.